Ergebnis

Es ist möglich, mit Wordpress, dem Sydney Theme und Elementor eine Seite allein mit Mausklicks und Einträgen in Formularfelder zu erstellen. Man muss keine einzige Zeile Code schreiben, ist dann allerdings streng an die Vorgaben gebunden. Das Sydney Theme erlaubt es, eine Seite völlig ohne Vorkenntnisse zu erstellen. Das kann aber ordentlich Zeit in Anspruch nehmen. Es sind zwar alle Funktionen dafür vorhanden, man muss sie aber zuerst finden und sich mit ihnen vertraut machen.

Eine gute Figur macht der Elementor. Viele Bearbeitungen können direkt in der Seitenvorschau vorgenommen werden. Die einzelnen Abschnitte der Seiten sind sauber voneinander getrennt und haben jeweils ihre Vorlagen. Elementor ist übersichtlicher als der interne Editor von Wordpress.

Ein CMS zu betreiben ist mit einem gewissen Aufwand verbunden. Man muss sich ständig oder zumindest gelegentlich um Updates kümmern. Bei einer Seite, die sich nicht oder nur selten ändert wäre das ein ziemlich unnötiger Aufwand. Gerechtfertigt wäre der Aufwand nur, wenn man Komponenten nutzt, die häfig neue Inhalte einbinden. Das wäre z. B. in der Originalvorlage des Sydney Themes der Abschnitt "Our Work", der Projekte vorstellt und immer um neue Projekte ergänzt werden kann oder der Abschnitt "Latest News", wenn man ihn tatsächlich für neue Nachrichten nutzt, die ständig ergänzt werden.